Tempelgesellschaft

Tempelgesellschaft
Tempelgesellschaft,
 
1861 von Christoph Hoffmann (* 1815, ✝ 1885), dem Sohn des Begründers der pietistischen Brüdergemeinde Korntal Gottlieb Wilhelm Hoffmann (* 1771, ✝ 1846) in Württemberg unter dem Namen »Deutscher Tempel« mit dem Ziel gegründete apokalyptische Gemeinschaft, alle wahren Christen als das neue Israel nach Jerusalem zu führen, um dort den »Bau des Tempels« (Epheserbrief 2, 19-22), d. h. den prophetisch vorherverkündigten Gottesstaat, zu errichten. Religiös vertritt die Tempelgesellschaft einen theologischen Liberalismus; ein formuliertes Bekenntnis und feste liturgische Formen werden abgelehnt. Ihre Aufgabe sieht sie in der »Ausbreitung christlicher Gemeinschaft« und in der Arbeit an »der Aufrichtung des Reiches Gottes auf Erden«. Siedlungen der Tempelgesellschaft entstanden v. a. in Palästina (bis zum Zweiten Weltkrieg). Heute leben noch rd. 1 300 Templer in Australien und etwa 600 in Deutschland. Sitz der Tempelgesellschaft ist Stuttgart.
 
 
C. Hoffmann: Stimmen der Weissagung über Babel u. das Volk Gottes (1849);
 C. Hoffmann: Mein Weg nach Jerusalem, 2 Bde. (1881-84);
 K. Hutten: Seher, Grübler, Enthusiasten (141989);
 
Templer-Hb. Texte u. Informationen zum Verständnis der T., hg. v. P. Lange (1992).

* * *

Tẹm|pel|ge|sell|schaft, die <o. Pl.>: christliche Gemeinschaft, deren Ziel der Aufbau eines eschatologischen Gottesreiches u. die Überwindung des biblischen Babylon ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tempelgesellschaft — Tempelgesellschaft, eine 1854 in Württemberg entstandene, 1859 aus der Kirche ausgeschlossene, 1861 selbständig organisierte religiöse Sekte, die sich seit 1868 in Palästina angesiedelt und die drei an der syrischen Küste gelegenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tempelgesellschaft — Tempelgesellschaft, Tempelverein, deutscher Tempel, Jerusalemsfreunde, Hoffmannianer, eine von Christ. Hoffmann in Württemberg seit 1848 gebildete Gemeinschaft zur Erwartung und Aufrichtung des Gottesreichs; zuerst organisiert in der Heimat auf… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tempelgesellschaft — Inschrift der Templer an einem Gebäude in Haifa, heute zur German Colony gehörig Die Tempelgesellschaft ist eine um 1850 im Königreich Württemberg entstandene christlich chiliastische Religionsgemeinschaft. Ihre Siedlungen im heutigen Israel… …   Deutsch Wikipedia

  • Tempelgesellschaft — Société des Templiers Pour les articles homonymes, voir Templiers. La Société des Templiers (Tempelgesellschaft en allemand) est un courant religieux protestant d Allemagne, fondée au milieu du XIXe siècle par Christoph Hoffman dans la région… …   Wikipédia en Français

  • Tempelgesellschaft — Tẹm|pel|ge|sell|schaft, die; (christliche Gemeinschaft, deren Ziel der Aufbau eines eschatologischen Gottesreiches und die Überwindung des biblischen Babylon ist) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Palästinadeutsche — Die Tempelgesellschaft ist eine um 1850 in Süddeutschland entstandene christlich reformatorische Religionsgemeinschaft. Der Name „Tempel“ hat nichts mit dem viel älteren Templerorden zu tun, sondern soll in Anlehnung an neutestamentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Templergesellschaft — Die Tempelgesellschaft ist eine um 1850 in Süddeutschland entstandene christlich reformatorische Religionsgemeinschaft. Der Name „Tempel“ hat nichts mit dem viel älteren Templerorden zu tun, sondern soll in Anlehnung an neutestamentliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Immanuelkirche (Tel Aviv-Jaffa) — Immanuelkirche ‏כנסיית עמנואל‎ Immanuel Church Immanuelkirken Nordfassade zum Rechov Beer Hofmann (רחו …   Deutsch Wikipedia

  • Palästinareise — Dieser Artikel behandelt die vom 11. Oktober bis 26. November 1898 dauernde Palästinareise des Deutschen Kaisers Wilhelm II., an deren Höhepunkt er die deutsche Erlöserkirche einweihte. Im Rahmen seiner Fahrt nach Palästina wurden unter anderem… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg David Hardegg — (* 4. Februar 1812 in Eglosheim; † 11. Juli 1879 in Haifa) war einer der Begründer der Deutschen Tempelgesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Ausbildung, Prozess und Exil 1.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”